Fundraising für Frauen- und Genderprojekte

Pfeile
Als Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen AAF habe ich eine Reihe von Workshops mit dem oben genannten Thema initiiert. Der Auftakt-Workshop fand am 27. August 2011 statt. Mit dabei waren Vertreterinnen vom Frauenbüro der Universität Augsburg, dem DGB, der AsF/ SPD, dem Netzwerk Haushalt des DHB und von Piona Point – Netzwerk für berufliche und politische Bildung. Zu Beginn stellte ich einige Details vor, wie ich die bisherigen Fundraisingaktivitäten der AAF ausgestaltet habe:
  1. Frauenstadtplan Augsburg
    Projektinhalt: Stadtplan mit Eintragungen zur Frauengeschichte
    Finanzierung: Zuschüsse durch das Sozialreferat und Kulturreferat, Kooperation mit Gleichstellungsstelle, Stadtvermessungsamt und Regio Tourismus GmbH
  2. Sich engagieren – Kommunalpolitik
    Projektinhalt: Website mit Infos für politisch Interessierte unter der Adresse
    sich-engagieren.de
    Finanzierung: Zuschuss durch das Sozialreferat und das Förderprogramm „Aktion Mensch“
  3. Selbstbewusste Kickerinnen
    Projektinhalt: Schulung von Sympaten/ Cityguides während der Frauen-Fußball-WM 2011; Geschichte der Emanzipation und des Frauenfußballs
    Finanzierung: Förderung durch das Programm „City of Peace“

Die Teilnehmerinnen berichteten aus ihren jeweiligen Bereichen über ihre Fundraisingaktivitäten wie Zusammenarbeit mit politischen Stiftungen (Friedrich-Ebert-Stiftung, Petra-Kelly-Stiftung), die Teilnahme an Wettbewerben (Aktive Bürgerschaft, Gender Mainstreaming an Universitäten) oder die Beantragung von Mitteln bei Landesministerien.

Neben dieser Rückschau ging es im Workshop auch um neue Projektideen und deren Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Frauenstadtplan Augsburg: Redaktionelle Überarbeitung und Neuauflage sowie eine Webversion
  • „Ziele gibt es immer wieder“ (Arbeitstitel): Aufarbeitung der Geschichte der frauenpolitischen/ -kulturellen Aktivitäten  – neue Frauenbewegung in Augsburg
  • Generalprobe Zivilcourage: Workshop und Handreichung für Bildungsanbieter_innen erarbeiten

Bei einem Folgeworkshop und auch im Rahmen der AAF-Treffen wird das Fundraising für diese Projekte weiter bearbeitet werden.

Update:   Im September 2011 haben wir unseren 2. Workshop durchgeführt. Einen Bericht gibt es auf der Website der AAF.

Das daraus entwickelte Handout kann hier herunter geladen werden.