[2019]: Unsere großen Fußballschlachten hielten wir vor dem Oberhauser Bahnhof ab. Helmut Haller zum 80. Geburtstag gewidmet. Mitarbeit: Bernd Rebstein, Herbert Schmoll, Heinz Köppendörfer, Fred Schöllhorn. Augsburg. Hrsg: Pareaz e.V.
[2018]: Auf die Pedale. Radfahrtraining für Frauen. Augsburg. Hrsg: Pareaz e.V. Mitarbeit: Sabine Schwarzmann.
[2018]: Radio Reese. Augsburg. Hrsg: Pareaz e.V.
[2016]: VOLLDABEI Kunst-Passagen. Augsburg. Hrsg: Pareaz e.V.
[2015]: VOLLDABEI Kulturwerkstatt. Augsburg. Hrsg: Pareaz e.V.
[2014]: VELO – Erfahrungen in der Projektarbeit mit Asylsuchenden. Augsburg. Hrsg: BIB Augsburg gGmbH.
[2010]: Frauenstadtplan Augsburg. Hrsg: Frauengeschichtskreis Augsburg.
[2008]: Lebensformen – Lebensräume für Frauen. Reformation als soziale Revolution? Berlin. Hrsg.: Frauengeschichtskreis Augsburg.
[2006]: Erfolgreiche Projektarbeit von Frauen durch Computer und Internet. Berlin.
[2005]: Technikkompetenzen in Gesundheitsberufen. Bielefeld. Coautorinnen: Ulla Köhler, Susanne Werner.
[2004]: Geschlechterperspektive bei der Vermittlung von Computer- und Internetkompetenz. Eine Bestandsaufnahme von Forschungsergebnissen. Berlin. Hrsg: Frauen geben Technik neue Impulse e.V. Mitarbeit: Cornelia Lins.
[2001]: Wirtschaft in Pankow – Netzwerk- und Strategiebildung. Berlin. Hrsg.: Unternehmerkreis Nordberlin.
[2000]: Wirtschafts-Parkett für Frauen in Berlin und Brandenburg. Berlin. Hrsg.: p.e.p.p.e.r media & management GmbH. (Broschüre und CD-ROM)
[1997]: Geschlechterdemokratie als neues Konzept?! Berlin. Hrsg.: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung.
[1995]: Neue Informations- und Kommunikationstechnologien – Materialien für die frauenpolitische Arbeit. Berlin. Hrsg.: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Berlin.
[1995]: Vergangenheitsbewältigung am Beispiel der Auseinandersetzungen um die Neue Wache. Berlin.
[1994]: FRAUEN / MACHT / POLITIK. Berlin. Hrsg.: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Berlin.
[1993]: Frauenkultur – Kunst und Überleben. Berlin.
[1992]: Von allem mindestens die Hälfte. Frauenpolitik für den Wedding. Berlin. Hrsg. vom Frauenbeirat Berlin-Wedding.