Kategorie: crafftwerk

  • Marsch durch Oberhausen

    Marsch durch Oberhausen

    Die Insekten waren los. Am 23. Februar haben wir für eine insektenfreundliche Platzgestaltung zwischen den Kirchen St. Johannes und St. Joseph demonstriert. Dabei wurden wir von der Rotfleckigen Düsterbiene alias Peter Rauscher (Grüne), dem Springschwanz alias Christine Wilholm (SPD), der Erdhummel alias Sabine Slawik (CSU), der Libelle alias Reiner Erben (Umweltreferent Grüne) und der Hornisse alias Tine Klink (Insektenrangerin des Umweltbildungszentrums) unterstützt.

    Julian Warner, der künstlerische Leiter des Brechtfestivals war begeistert.

  • Lautes Brummen!

    Lautes Brummen!

    Als spektakuläre Aktion fand am 2. Oktober 2024 während der Langen Nacht der Demokratie die Gründungsversammlung der LIGA für Insektenrechte am Oberhauser Friedensplatz statt.

    Die Liga für Insektenrechte ist eines meiner Lieblingsprojekte. Sie setzt sich auf kreative Weise für den Schutz von Insekten und anderen Gliederfüßern ein. In einem einzigartigen Laientheaterprojekt schlüpfen menschliche Teilnehmer*innen in die Rollen dieser oft unsichtbaren und verachteten Spezies – darunter Fliegen, Mücken, Käfer und Wespen. Sie fungieren als Botschafter*innen einer machtlosen Klasse, die in der Öffentlichkeit häufig übersehen wird. Die Mitglieder der Liga nehmen die Perspektiven der Insekten ein und beleuchten die Interessenskonflikte innerhalb unseres Ökosystems. Als Beispiel dient der Friedensplatz in Oberhausen.

    gefördert durch die Heidehof Stiftung und den Förderverein Zivilcourage in Nordschwaben
    ein Beitrag zum Brechtfestival 2025

  • Lebendige Friedensbotschaft

    Lebendige Friedensbotschaft

    In mehreren Workshops habe ich als künstlerische Leitung mit Gemeindemitgliedern von St. Martin und St. Konrad eine begehbare Skulptur aus Weidengehölzen und Ästen errichtet. Es entstand ein Shelter, dessen Gerüst Wurzeln bilden und weiter wachsen kann. Unsere Friedensbotschaft haben wird auf Stoff gedruckt und künstlerisch mit der Skulptur in Einklang gebracht. Die Stoffteile wurden im Blaudruckverfahren, auch Cyanotypie genannt, hergestellt. Unser Thema war Solidarität und Mitmenschlichkeit und wie wir diese zum Ausdruck bringen können. Wo und in welcher Form ist unsere Gemeinschaft und Verbundenheit angesichts Krisenzeiten und Kriegsgeschehen weiterhin gefragt?

    Ein Projekt im Rahmen des Kulturprogramms zum Augsburger Friedensfest*23