Kategorie: handwerkeringlück

  • FlüchtlingsPIrat

    FlüchtlingsPIrat

    Ich habe Christian Moses Holtz in seiner Siebdruckwerkstatt besucht, um T-Shirts für den Augsburger Flüchtlingsrat herzustellen und dabei einen Podcast aufgenommen. Der Siebdruck ist ein Schablonen-Druckverfahren, mit dem aufgrund der Verwendung eines feinmaschigen Siebes sehr detaillierte Grafiken abgebildet werden können. Für die Herstellung einer solchen Schablone benötigt man einen Siebdruckrahmen, Fotoemulsion, eine UV-Lichtquelle, sowie eine grafische Vorlage, die zur Belichtung komplett schwarz auf Folie gedruckt wird. Das individuelle Motiv mit dem Schriftzug »Augsburger FlüchtlingsPIrat« stammt von Christian Schmiedbauer. Wie das Sieb hergestellt wird, ist im Podcast zu hören. Moses hat das Bedrucken der Shirts dann am nächsten Tag vorgenommen. Mit einer so genannten Rakel wird die Farbe durch das Sieb auf den Stoff gepresst. Wir haben umweltfreundliche Materialien verwendet und auf ökologisch und fair hergestellte Shirts gedruckt.

    1. Radio Urbane Intervention: FluechtlingsPIrat
  • Upcycling im Schrebergarten

    Upcycling im Schrebergarten

    Die Paletten hat der Gatte transportiert – mit dem Fahrradanhänger! Ein paar alte Latten und Klötze dazu. Mir gefällt’s.

  • Kreative Rankhilfen für den urbanen Garten

    Kreative Rankhilfen für den urbanen Garten

    Wer Wert auf eine ökologische Gartengestaltung legt, greift auf Baustoffe aus der Natur zurück. Im Februar waren wir mit dem AK Urbane Gärten in der Wolfzahnau und haben uns Weidenruten geschnitten. Im März trafen wir uns dann zu einem DIY-Workshop und die Korbflechterin Anja van Kempen zeigte uns, wie man eine Rankhilfe für Rosen, Clematis oder Wicken selbst herstellen kann. Einmal gelernt, habe ich gleich mehrere Objekte für den Garten und den Balkon geflochten.

    Mit DIY ist ein anderes Arbeiten, Wirtschaften, Miteinander möglich. Es entstehen Freiräume und eine Kollektivität, die angesichts einer zunehmenden globalisierten Konsumindustrie an Bedeutung gewinnt, um die eigene Souveränität zu bewahren.