Kategorie: kunst- & kulturprojekt

  • Yosefa Frauengarten

    Yosefa Frauengarten

    Die Gemeinde St. Joseph in Oberhausen hat es mir ermöglicht im Pfarrgarten einen Gemeinschaftsort für Frauen zu errichten – zusammen mit dem Frauentreffpunkt LEA der Caritas. Wir erschließen die Fläche neben der Kirche naturnah und schaffen in einem verdichteten Stadtteil eine grüne Oase. Das Projekt richtet sich an Frauen – mit oder ohne Kinder –, die soziale Schwierigkeiten erleben, mit Behinderungen leben, psychische Erkrankungen oder Suchterfahrungen haben oder Migrationsgeschichte mitbringen. Neben dem Gärtnern treffen wir uns zu künstlerischen Workshops, lernen die Frauen das Fahrradfahren oder kochen zusammen in der Outdoorküche des Gartens.

  • Marsch durch Oberhausen

    Marsch durch Oberhausen

    Die Insekten waren los. Am 23. Februar haben wir für eine insektenfreundliche Platzgestaltung zwischen den Kirchen St. Johannes und St. Joseph demonstriert. Dabei wurden wir von der Rotfleckigen Düsterbiene alias Peter Rauscher (Grüne), dem Springschwanz alias Christine Wilholm (SPD), der Erdhummel alias Sabine Slawik (CSU), der Libelle alias Reiner Erben (Umweltreferent Grüne) und der Hornisse alias Tine Klink (Insektenrangerin des Umweltbildungszentrums) unterstützt.

    Julian Warner, der künstlerische Leiter des Brechtfestivals war begeistert.

  • Lautes Brummen!

    Lautes Brummen!

    Als spektakuläre Aktion fand am 2. Oktober 2024 während der Langen Nacht der Demokratie die Gründungsversammlung der LIGA für Insektenrechte am Oberhauser Friedensplatz statt.

    Die Liga für Insektenrechte ist eines meiner Lieblingsprojekte. Sie setzt sich auf kreative Weise für den Schutz von Insekten und anderen Gliederfüßern ein. In einem einzigartigen Laientheaterprojekt schlüpfen menschliche Teilnehmer*innen in die Rollen dieser oft unsichtbaren und verachteten Spezies – darunter Fliegen, Mücken, Käfer und Wespen. Sie fungieren als Botschafter*innen einer machtlosen Klasse, die in der Öffentlichkeit häufig übersehen wird. Die Mitglieder der Liga nehmen die Perspektiven der Insekten ein und beleuchten die Interessenskonflikte innerhalb unseres Ökosystems. Als Beispiel dient der Friedensplatz in Oberhausen.

    gefördert durch die Heidehof Stiftung und den Förderverein Zivilcourage in Nordschwaben
    ein Beitrag zum Brechtfestival 2025

  • Lebendige Friedensbotschaft

    Lebendige Friedensbotschaft

    In mehreren Workshops habe ich als künstlerische Leitung mit Gemeindemitgliedern von St. Martin und St. Konrad eine begehbare Skulptur aus Weidengehölzen und Ästen errichtet. Es entstand ein Shelter, dessen Gerüst Wurzeln bilden und weiter wachsen kann. Unsere Friedensbotschaft haben wird auf Stoff gedruckt und künstlerisch mit der Skulptur in Einklang gebracht. Die Stoffteile wurden im Blaudruckverfahren, auch Cyanotypie genannt, hergestellt. Unser Thema war Solidarität und Mitmenschlichkeit und wie wir diese zum Ausdruck bringen können. Wo und in welcher Form ist unsere Gemeinschaft und Verbundenheit angesichts Krisenzeiten und Kriegsgeschehen weiterhin gefragt?

    Ein Projekt im Rahmen des Kulturprogramms zum Augsburger Friedensfest*23

  • Kunst Pfad am Gaswerk

    Kunst Pfad am Gaswerk

    Zusammen mit Künstler:innen und Bewohner:innen aus den Stadtteilen Oberhausen und Bärenkeller habe ich den Kunst Pfad „I care for you“ erarbeitet. Er hatte mehrere Stationen:
    GASIUS – Schutzpatron des Gaswerks: Installation + Dunkellesung am Gasbehälter
    BLAU MACHEN: Fotocollagen auf Stoff im Parkgelände
    SHELTER I + II: 3D-Erlebnis mit einer Virtual-Reality-Brille + Sound-Erlebnis am Smartphone
    LOST: Intervention auf der Wiese über dem Luftschutzbunker

    Das Projekt ging der Frage nach, wie eine fürsorgliche Welt aussehen kann. Das Gaswerk als ehemaliger Industriestandort bietet ein widersprüchliches Ambiente bei der Auseinandersetzung mit dieser Frage. Die Gebäude sind von einer einzigartigen Architektur und ästhetischen Schönheit. Sie lassen aber auch erahnen, wie gefährlich es für Betriebsangehörige war, die technischen Anlagen zu bedienen. Wie war es um die Wohlfahrt der Belegschaft bestellt, welche Fürsorge hat sie erfahren? Der Kunst Pfad transformierte diesen Stoff in die heutige Zeit.

    Das Projekt zeichnete sich durch die kollegiale Zusammenarbeit von Künstler:innen mit Nicht-Künstler:innen und Menschen mit Beeinträchtigungen aus.

    In Kooperation mit Gaswerksfreunde Augsburg e.V., der Blindenseelsorge des Bistums Augsburg und dem Friedensbüro.

  • Schutzpatron Gasius

    Schutzpatron Gasius

    Gasius steht im Zentrum einer Installation von mir und Lina Mann. Gasius ist eine Schattenfigur, die je nach Sonnenstand im Frühjahr morgens an einem Teleskopgasbehälter zu sehen ist. Gasius hat eine wichtige Bedeutung für das Gaswerk. Wir haben bei der Ausstellung mit einem inklusiven Ansatz gearbeitet, um blinden und sehbehinderten Menschen einen Zugang zu unserer Kunst und zu der Geschichte von Gasius zu ermöglichen.

    In einem Podcast ist die Audiodeskription der Installation zu hören.

    Bestandteil der Installation ist auch ein Video, das das Erscheinen von Gasius im Zeitraffer zeigt. Währenddessen erzählt uns Gasius ihre bzw. seine Story. Für blinde und sehbehinderte Menschen stand in der Ausstellung ein Tastmodell von Gasius zur Verfügung.

  • Radio Reese – Die Redaktion

    Radio Reese – Die Redaktion

    Das Team hat nun auch einen Jingle für den Podcast produziert. Dabei hat uns der Audiokünstler Christian Moses Holtz geholfen. Einige Teammitglieder stellen sich im Beitrag vor.

    1. Radio Reese Die Redaktion

  • Energieträger

    Energieträger

    Für das Reisebüro »Sicher ist sicher« des Augsburger Flüchtlingsrates habe ich zusammen mit Eva Neumann Premium-Werbegeschenke produziert. Die Energieträger können als Material für Straßenaktionen verwendet werden. Das Besondere daran ist, dass sie gleichzeitig zu einem Upcyclingprojekt gehören, denn die Batterien stammen aus Rauchmeldern, die von Hausverwaltungen turnusmäßig getauscht werden. So fallen regelmäßig große Mengen von noch fast vollen »Energieträgern« an, die normalerweise auf dem Müll landen.

  • Unlimited Edition

    Unlimited Edition

    Für das Reisebüro »Sicher ist sicher« des Augsburger Flüchtlingsrates habe ich zusammen mit Eva Neumann Premium-Werbegeschenke produziert. Die Pflasterboxen können als Material für Straßenaktionen verwendet werden.

  • Unschuld

    Unschuld

    Für das Reisebüro »Sicher ist sicher« des Augsburger Flüchtlingsrates habe ich zusamen mit Eva Neumann Premium-Werbegeschenke produziert. Die Seifen mit edlem Arganöl können als Material für Straßenaktionen verwendet werden.