Kategorie: volldabei

  • Gemeinschaftkunst

    Gemeinschaftkunst

    Vor genau einem Jahr waren die Maler- und Kunstarbeiten in der Asylunterkunft Calmbergstraße voll im Gange. Zusammen mit dem Verein »Die Bunten« hat die VOLLDABEI Kulturwerkstatt ein großes Graffiti-Wandbild erstellt. Mit diesen Kunstaktionen haben wir auf die desolate bauliche und soziale Situation im Haus aufmerksam gemacht. Die Lage hat sich ein Jahr danach deutlich entspannt. Es leben dort derzeit noch 18 Leute (früher 150). Die anderen konnten in besseren Häusern untergebracht werden. Es ist absehbar, dass das Heim bald endgültig geschlossen wird. Der Flur, in dem das Wandbild »Das bunte Haus« gemalt wurde, ist schon nicht mehr zugänglich. Dieses Video ist also ein Zeitdokument.

  • Augsburger Zukunftspreis für VOLLDABEI

    Augsburger Zukunftspreis für VOLLDABEI

    Unsere Initiative hat den Zukunftspreis 2016 der Stadt Augsburg erhalten. Hermann Stuhler von Nachhaltigkeitsbeirat und dem Bündnis für Augsburg begründetet: »Das Ehepaar Thoma zeigt mit den künstlerischen und praktisch-handwerklichen Aktionen auf vorbildliche und exemplarische Weise, wie persönliches Engagement in Form von eigeninitiativ gestaltetem Handeln, oft auch unter Umgehung bürokratischer Hürden, für andere als Modell und somit geradezu ansteckend wirken kann. Für die eigentlich Betroffenen sind sie aber in vielfacher Hinsicht hilfreich, lebensbereichernd und wertvoll.«

    Unser Beitrag zum Handlungsprogramm Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg sieht so aus:

    • Ökologische Zukunftsfähigkeit » A2. Energie- und Materialeffizienz verbessern » Ziel 2: Kreislaufprozesse und Wiederverwertung stärken
    • Soziale Zukunftsfähigkeit » B4. Allen die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen » Ziel 1: Diskriminierung und Barrieren in allen Lebensbereichen erkennen und abbauen
    • Soziale Zukunftsfähigkeit » B5. Sozialen Ausgleich schaffen » Ziel 2: Menschen in besonderen Lebenslagen unterstützen
    • Kulturelle Zukunftsfähigkeit » D3. Vielfalt leben » Ziel 4: Kultur des Friedens und das Miteinander der Religionen weiterentwickeln
    • Kulturelle Zukunftsfähigkeit » D5. Kunst und Kultur wertschätzen » Ziel 2: Kunst, Kultur und Geschichte Raum geben

     

  • Handwerken und Kochen mit Flüchtlingen

    Handwerken und Kochen mit Flüchtlingen

    Im Rahmen der Initiative VOLLDABEI haben wir auch 2016 zahlreiche Workshops und Projekttage an verschiedenen Orten durchgeführt. Die Bilder sprechen für sich. Wir hatten wie immer ausgesprochen viel Spaß.

  • Kunst-Passagen – Bewohner & Friends

    Kunst-Passagen – Bewohner & Friends

    So viele Kunstinteressierte wie am 23. und 24. Januar waren noch nie zuvor im Bunten Haus zu Gast. Wandmalereien, die beim VOLLDABEI Kunst-Camp und bei den Kunst-Passagen in der Asylunterkunft Calmbergstraße entstenden sind haben wir zusammen mit Werken von Augsburger Künstler*innen gezeigt. Insgesamt haben sich 39 Künstler*innen beteiligt.

  • VOLLDABEI KunstCAMP

    VOLLDABEI KunstCAMP

    Dieses Wandbild habe ich während unseres CAMPs in der Asylunterkunft Calmbergstraße erstellt. Zusammen mit Bewohnern haben wir zwischen dem 30. Oktober und 7. November einen Flurabschnitt renoviert und gestaltet. Zum Abschluss kam Claudia Roth vorbei und war nicht schlecht erstaunt, was wir geschaffen hatten. Von jetzt an heißt die Unterkunft “Das bunte Haus.”

  • Flüchtlinge in der Calmbergstraße

    Flüchtlinge in der Calmbergstraße

    Wenn neue Unterkünfte für Flüchtlinge eröffnet werden, sind die Anwohner_innen meist wenig begeistert, weil sie eine erhöhte Kriminalität fürchten. Polizeiliche Statistiken besagen, dass das völlig unzutreffend ist. A-TV hat mich befragt, wie die Situation in der Calmbergstraße ist. Die aufgebrachten Anwohner habe ich aus dem Video entfernt.

    Sendung bei A-TV am 27.102015, Video von Fabian Behrens

  • Auf die Pedale

    Auf die Pedale

    Schon im dritten Jahr habe ich ein Radfahrtraining für Frauen organisiert. Dazu gehörte auch die Ausbildung von fünf Radfahrtrainerinnen.

  • Straßenkunst mit Rotem Leihrad

    Straßenkunst mit Rotem Leihrad

    Sie sind ein Hingucker, sie fallen auf, die ROTEN LEIHRÄDER. Durch die Signalfarbe und weil sie meist zu mehreren dastehen. Wir wurden schon gefragt, ob es sich dabei um ein Streetarttprojekt handelt. Ja, man könnte es so sehen. Den Fahrradpool, den wir für Flüchtlinge im Rahmen von VOLLDABEI immer weiter ausbauen, haben wir bewusst auf die öffentlichen Gehwege verlagert.  Passant_innen bleiben stehen, lesen die Aufkleber und werden so über das Projekt informiert. Das ist ein prima Nebeneffekt. Praktisch ist, dass unser VOLLDABEI Fahrrad-CLUB derzeit meist in der Gemeinschaftunterkunft Calmbergstraße statt findet und von dort aus auch die Ausleihe der Räder koordiniert werden kann. Außerdem gibt es einige Freunde im Asylheim, die mit auf die abgestellten Räder acht geben. Ob die unmittelbare Polizeipräsenz ebenfalls dazu beiträgt, dass keine Diebstähle oder Beschädigungen statt finden?

  • Fahrrad-Reparatur-Café mit Flüchtlingen

    Fahrrad-Reparatur-Café mit Flüchtlingen

    Unsere Initiative VOLLDABEI organisiert hin und wieder ein Fahrrad-Reparatur-Café in der Asylunterkunft Calmbergstraße. Uwe Kekeritz, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/ Die Grünen war im Januar 2014 zu Gast. Hab´s in einem Video festgehalten.

  • VOLLDABEI Fahrrad-Camp 2013

    VOLLDABEI Fahrrad-Camp 2013

    An einem sommerlichen Wochenende im August fand das 1. Augsburger Fahrrad-CAMP rund um die Kradhalle im Kulturpark West statt. Eingeladen hatten wir von Pareaz und der Bikekitchen. Gekommen waren große und kleine Fahrradbegeisterte, die gemeinsam mit Flüchtlingen ein Fahrradfestival mit Fahrradspielen, Spaßfahrräder zum Ausprobieren, Basteleien und Reparaturen, Kunst aus Altmaterial, Grill- und Lagerfeuer, Kurzfilmen feierten. Daraus entstanden sind eine Dokumentationsbroschüre (bestellbar bei Pareaz) und ein Videoclip:

    Das Material konnten wir mit finanzieller Unterstützung von Aktion Mensch erstellen.