Kunst und Kuchen

Menschen mit und ohne Behinderungen begegnen sich im Alltag kaum. Workshopleiterin Eva Neumann und Tanja Blum von der CAB Caritas Augsburg dachten sich deshalb eine besondere Begegnungsmöglichkeit aus. |

Das Café Samocca in der Hermannstraße ist für seinen ausgezeichneten Spezialitätenkaffee bekannt. In den nächsten Monaten lädt der Caritasverband zu Kreativworkshops in den schönen Glasbau im hinteren Teil des Cafés ein. Stofftaschen gestalten steht heute auf dem Programm. Mit dabei ist Josef. Er kann sich sprachlich schlecht ausdrücken. Mit viel Einfühlungsvermögen erklärt Workshopleiterin Eva Neumann ihm, wie er mit Kartoffeldruck und Textilfarbe einen Stoffbeutel verschönern kann. Josef hat Talent. Er geht sehr geschickt mit dem Schnitzmesser um und liebt offensichtlich geometrische Muster. Ihm gegenüber sitzt Christin. Die Ingolstädterin ist heute zu Besuch in Augsburg und hat das Workshopangebot im Internet gefunden. Sie und Josef »unterhalten« sich und reichen Farbtöpfe und Pinsel hin und her. Franziska, ein junges Mädchen, das in Begleitung seiner Eltern gekommen ist, hat sich als Druckmotiv eine Feder ausgedacht. Ihr fällt der Umgang mit dem Schnitzmesser deutlich schwerer. Eva Neumann und Tanja Blum helfen, die Kartoffel in Form zu bringen. Man muss laut mit Franziska sprechen, denn ihr Gehör funktioniert nicht so gut. Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit ist eine bunte Tasche, die dann noch die Aufschrift »Federleicht« erhält. Auch bei den anderen sieben Teilnehmer*innen des Workshops geht es voran. Die Technik ist einfach, das Tun regt zur Kommunikation an und die Stimmung ist ausgelassen. So haben es sich die Veranstalterinnen gewünscht.

Bereits im Dezember startete die Veranstaltungsreihe »Kunst und Kuchen« mit dem Bemalen von Kaffeetassen. Am 4. März können die Teilnehmer`*innen Kühlschrankmagnete basteln, am 1. April Ostereier bemalen und am 6. Mai Blumentöpfe gestalten. Alle Ideen hat Eva Neumann in ihrer sehr ansprechenden Veröffentlichung »Das große BLV Kreativ-Buch: DIY-Projekte mit Holz, Wolle, Filz und Co« festgehalten. Die Grafik- und Kommunikationsdesignerin arbeitet für Verlage, Redaktionen und Agenturen und ist ehrenamtlich in der Arbeit mit beeinträchtigen Menschen tätig.

Veröffentlicht bei a3kultur.