-
Yosefa Frauengarten
Die Gemeinde St. Joseph in Oberhausen hat es mir ermöglicht im Pfarrgarten einen Gemeinschaftsort für Frauen zu errichten – zusammen mit dem Frauentreffpunkt LEA der Caritas. Wir erschließen die Fläche…
-
Marsch durch Oberhausen
Die Insekten waren los. Am 23. Februar haben wir für eine insektenfreundliche Platzgestaltung zwischen den Kirchen St. Johannes und St. Joseph demonstriert. Dabei wurden wir von der Rotfleckigen Düsterbiene alias…
-
Essbare Sonnenblumenknolle
Topinambur gehört zu den alten Gemüsesorten, die im Laden kaum erhältlich sind. Ich ernte die gesunde Knolle fast ganzjährig. Ich…
-
Valentinsgrüße einmal anders
Ein Beispiel, wie sich ein schwieriges politisches Thema wie Asylpolitik besser an die Leute bringen lässt. Die Forderungen sind eindeutig:…
-
Augsburger Integrationsbeirat auf neuen Pfaden
Integration bedeutet richtig Arbeit und ist keineswegs eine Aufgabe, die nur Zugewanderte zu erbringen haben. Mehr fachkundige Bürger*innen sollen sich…
-
Kunst und Kuchen
Menschen mit und ohne Behinderungen begegnen sich im Alltag kaum. Workshopleiterin Eva Neumann und Tanja Blum von der CAB Caritas…
-
Lust auf Demokratie
Die Stadtschülervertretung Augsburg sorgt für die politische Aufklärung von Schüler*innen und wirbt für politisches Engagement.
-
Gemeinschaftkunst
Vor genau einem Jahr waren die Maler- und Kunstarbeiten in der Asylunterkunft Calmbergstraße voll im Gange. Zusammen mit dem Verein…
-
Die Axt war zu viel
André Bücker, künftiger Bühnenchef am Theater Augsburg, sprach über die Kraft des Theaters, Widerstandspotenziale und die Fähigkeit, mit Kultur Kommunikation…
-
Bayerischer Dabkè
Was haben Schuhplattler und arabische Reihentänze miteinander zu tun? Bei einem multikulturellen Tanzvergnügen in der Kresslesmühle war es zu erfahren.…
-
Offensivkultur
Musikalisch bewegt sich Heinz Ratz mit seiner Band »Strom & Wasser« zwischen Ska, Punk, Polka, Rock und Poesie. Augsburg war…