VELO – interkulturelle Begegnung mit Flüchtlingen

Als Projektleiterin bei der BIB Augsburg gGmbH war ich im Sommer 2012 für das Fahrradrecyclingprojekt VELO zuständig. Das Projekt richtete sich an Asylsuchende und Augsburger BewohnerInnen, die in partnerschaftlicher Zusammenarbeit Fahrräder aus Recyclingmaterial herstellten. Immer wieder hatte ich als Anwohnerin in der unmittelbaren Nachbarschaft der Asylunterkunft Calmbergstraße im Augsburger Antonsviertel darüber nachgedacht, wie es ermöglicht werden kann, dass Leute, die im Asylheim mit Leuten, die darum herum wohnen, in Kontakt kommen können. Bei meiner Geschäftsleitung der BIB Augsburg gGmbH fand ich ein offenes Ohr und wir initiierten VELO.

Die Fahrradrecyclingwerkstatt „Kette und Kurbel“ der BIB Augsburg gGmbH war Ort des Geschehens.  Bei acht Workshoptagen von Mai bis August kamen insgesamt 29 Kinder/ SchülerInnen/ Jugendliche, 80 erwachsene Augsburger BürgerInnen und 141 Asylsuchende zusammen. Die Teilnehmenden erhielten eine fachliche Unterstützung durch qualifizierten Zweiradmonteure, so dass alle fertig gestellten Fahrräder am Ende verkehrstüchtig waren.  Wir haben insgesamt 62 Fahrräder an die Asylsuchenden übergeben. Dazu kamen 36 Reparaturen an mitgebrachten Fahrrädern. Mehrere Kinder haben Tretroller oder Dreiräder erhalten. Auch zwei Fahrrad-Kindersitze konnten wir organisieren. Ein Begleitprogramm ermöglichte es, dass auch weniger technisch Interessierte am Projekt teilnehmen konnten. Für Kinder gab es Spiel- und Bastelmöglichkeiten. Gemeinsames Kochen, Grillen und Essen schuf gleichzeitig einen geselligen Rahmen. Zum Abschluss unternahmen wir einen Fahrradausflug.

Mit VELO sollte aber nicht nur die Mobilität von Flüchtlingen erhöht werden. Es ging auch darum, einen Kreis von Personen aufzubauen, die Kontakte zu Asylsuchenden pflegen. Von Beginn an, bezogen wir von Anfang an zahlreiche KooperationspartnerInnen ein: Piona Point – Netzwerk für berufliche und politische Bildung, Diakonisches Werk Augsburg, Caritasverband für die Diözese Augsburg, Tür an Tür, Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen AAF, Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Augsburg ADFC, Bürgerstiftung Augsburg.