Schlagwort: inter_kulturelle stadt

  • Fußball-Legenden

    Fußball-Legenden

    Ein weitere Podcastepisode von Radio Reese ist erschienen. Diesmal geht es um Helmut Haller und seinen Weggefährten Giacomo Belardi.

    Beide waren sie beim FC Augsburg aktive Kicker und Funktionäre. Mehrere Jahre haben sie zusammen eine Fußballschule geführt und sich bei der Lotto-Toto-Benefizelf in Baden Württemberg engagiert. Giacomo und Helmut waren beide Oberhauser Buben.

  • Intervention im Museum

    Intervention im Museum

    In einer Dauerausstellung thematisiert das Jüdische Museum Augsburg Schwaben die lange und wechselvolle Geschichte der Jüdinnen und Juden in Bayerisch-Schwaben. Die inhaltliche Ausrichtung soll sich nun wandeln: weg von der Präsentation von »dem« Judentum und »der« jüdischen Religion hin zu pluralen Ansätzen, die die Vielfalt jüdischer Lebenswirklichkeiten als Minderheit in einer Mehrheitsgesellschaft erzählen. Dabei kommt es Museumsleiterin Barbara Staudinger unter anderem darauf an, dass in Bezug auf die Shoa und den 2. Weltkrieg nicht nur die Opfergeschichte, sondern auch die Tätergeschichte erzählt wird. Es geht darum, das Narrativ der jüdischen Opfer zu brechen und andere Perspektiven auf Jüdinnen und Juden zuzulassen. Zusammen mit dem Schriftsteller Max Czollek habe ich mich mit Barbara Staudinger im Museum getroffen, um zu erfahren, was dahinter steckt. »Jüdinnen und Juden – hört auf, im deutschen Gedächtnistheater mitzuspielen, emanzipiert euch von der Rolle!«, sagt Max Czollek. »Desintegriert euch!«

  • Gewonnen

    Gewonnen

    Mit so einem tollen Team kann man ja nur gewinnen! Siehe auch: Auszeichnung von Projekt N. 

    FOTO: Copyright RENN.süd / Fotograf Christian A. Werner

  • Kultursalon im Museum

    Kultursalon im Museum

    Am 16. und 17. November 2018 fand der art3kultursalon im TIM, dem Textil- und Industriemuseum in Augsburg statt. Dieser Vernetzungskongress bot Kommunikations- und Präsentationsflächen für Museen, Galerien, Kunstvereine und Kulturvereine. Ich habe dort alte Bekannte getroffen und neue Projekte kennen gelernt. Im Podcast sind zu hören:

    Als Zwischengeräusch ist ein mechanischer Webstuhl aus dem Textilmuseum zu hören.

    1. Radio urbane Intervention – Kultursalon im Museum

  • Auszeichnung von Projekt N

    Auszeichnung von Projekt N

    Mein Radio Reese Team ist einer der 40 Preisträger 2018 im Wettbewerb des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Mit ihrem Podcast haben die Jugendlichen ein akustisches Vermächtnis für das Kreativquartier, das 2019 einer Wohnbebauung weichen muss, geschaffen. Sie haben sich intensiv mit dem Zusammenleben im Stadtteil auseinander gesetzt und Kreative dazu motiviert, sich mit dem eigenen Schaffen mehr in den Stadtteil hinein zu bewegen. Die Jury war der Überzeugung, dass Radio Reese einen besonders großen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Region und darüber hinaus leistet. Die Auszeichnung “Projekt Nachhaltigkeit” ist ein etabliertes Qualitätssiegel. Es steht für innovatives und wirksames Engagement für eine nachhaltige Entwicklung.

  • Radio Reese zum Mitmachen

    Radio Reese zum Mitmachen

    Radio Reese – das sind junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, die mit meiner Unterstützung als Jugendreporter*innen hauptsächlich im Augsburger Westen unterwegs sind. Mit einem Podcastprojekt begleiten sie die Umbrüche, die entstehen, wenn das Kreativquartier im Kulturpark West in absehbarer Zeit aufgegeben werden muss. Sie setzen sich mit dem Zusammenleben im Stadtteil auseinander und schaffen Anreize für die Nachbarschaft, in Kontakt mit den Künstler*innen zu treten.
    In Audio-Workshops arbeiten sie mit Texten, Geräuschen und Musik und beschäftigen sich dabei mit brisanten Themen wie Krieg, Flucht und Umweltfragen.
    Inzwischen ist das Radio-Reese-Team recht bekannt und wird gebucht, um Reportagen über Veranstaltungen zu erstellen.

  • Das kreative Potenzial im Kulturpark West

    Das kreative Potenzial im Kulturpark West

    Welche Zukunft haben die Kreativen nach dem Abriss des Kulturzentrums 2019? Mit meinem Radio Reese Team war ich wieder mal unterwegs, um dieser Frage nachzugehen. Peter Bommas erklärt, was derzeit im KuPa statt findet und welche Pläne sie haben, wenn 2019 die Abrissbagger kommen. Gebi Gebhardt von KUKI Musikkultur kommt ebenso zu Wort, wie die junge Band Art in Crime. Außerdem berichten Thomas Walk und Karl, wie sie sich beim STAC-Festival engagieren.

    1. Radio Reese – Das kreative Potenzial im Kulturpark West

  • Radio Reese – Die Redaktion

    Radio Reese – Die Redaktion

    Das Team hat nun auch einen Jingle für den Podcast produziert. Dabei hat uns der Audiokünstler Christian Moses Holtz geholfen. Einige Teammitglieder stellen sich im Beitrag vor.

    1. Radio Reese Die Redaktion

  • Energieträger

    Energieträger

    Für das Reisebüro »Sicher ist sicher« des Augsburger Flüchtlingsrates habe ich zusammen mit Eva Neumann Premium-Werbegeschenke produziert. Die Energieträger können als Material für Straßenaktionen verwendet werden. Das Besondere daran ist, dass sie gleichzeitig zu einem Upcyclingprojekt gehören, denn die Batterien stammen aus Rauchmeldern, die von Hausverwaltungen turnusmäßig getauscht werden. So fallen regelmäßig große Mengen von noch fast vollen »Energieträgern« an, die normalerweise auf dem Müll landen.

  • Unlimited Edition

    Unlimited Edition

    Für das Reisebüro »Sicher ist sicher« des Augsburger Flüchtlingsrates habe ich zusammen mit Eva Neumann Premium-Werbegeschenke produziert. Die Pflasterboxen können als Material für Straßenaktionen verwendet werden.